KEYS April 2022
German | 91 pages | pdf | 68.01 MB
KEYS – das Fachmagazin für elektronische Musikproduktion. Alles zum Thema Musik und Computer in einem Magazin als Printausgabe und E-Paper
Viewed 3027 By Music Producers & DJ´s.
KEYS – das Fachmagazin für elektronische Musikproduktion. Alles zum Thema Musik und Computer in einem Magazin als Printausgabe und E-Paper
The German Spinet 1767 library features one of the few preserved original German spinets; a beautiful sounding instrument by Johann Heinrich Silbermann. The instrument was built in Strasbourg in 1767 and features a bell-like treble response with clear impulse response and a full-bodied sound. Residing at the Germanische Nationalmuseum in Nuremberg, the harpsichord remains in great playable condition. Just like harpsichords, the instrument is not touch-sensitive like a piano. However, even if the differences are minuscule, not any given note will sound the same twice due to different resonances of body and strings. When repeatedly playing a note (e.g. playing trills), triggering off the exact same sample will create a sterile and unpleasant impression. Therefore, we captured every note with 8 variations. The sounds of the key releases are also of major importance for a thorough impression of the instrument. Those were recorded with 4 release samples per note.
Beat 05/22: Deep & Bass House – Get your ideas arranged + 6 DAW templates. Deep & Bass House and related styles such as Future, Vocal and Ibiza House have not only taken the dancefloors by storm in recent years, but also radio, YouTube, Spotify and more. But what makes a successful House track and what needs to be considered during production? You can find out all this in our big feature. In addition, we reveal the hit secrets of Tiësto & Ava Max as well as Acraze feat. Cherish. To help you get started right away, we‘ve also created six track templates for different house styles to be fired up in your DAW.
Whether hardware or plug-in: synthesizers are a cool thing! But do you really know every trick? Are all sound generators properly integrated into the setup, is the workflow optimized, and is everything ready to go when your creativity kicks in? Our comprehensive feature shows you not only indispensable sound design tricks, but also how you can get chart-ready sounds out of your synths and get new synths at a very low price!
Dieses Training ist das „Must-have“ für alle Anwender der Native Instruments Maschine! Schritt für Schritt und leicht verständlich lernst du von den Maschine-Profis Kai Chonishvili und Tim Kroker, wie du die NI Maschine MK3 bzw. Maschine+ optimal und erfolgreich für deine eigene Musikproduktion einsetzt. In klar strukturierten, aufeinander aufbauenden Kapiteln machen dich die beiden Experten mit allen relevanten Maschine-Funktionen im Detail vertraut. Beginnend mit einem Schnellstart-Kapitel für Ungeduldige erzielt jeder schnell erste Erfolgserlebnisse. Darauf aufbauend werden dann in vielen weiteren anschaulichen Videolektionen Maschine-Ebenen (Projekte, Gruppen, Sounds und Clips) im Detail behandelt, um das Potenzial für die komplette Musikproduktion zu vermitteln – von A bis Z. Es werden Beats gebaut, Klänge durchforstet, Instrumente auf vielfältige Art eingespielt, Gruppen abgemischt, Pattern aufgezeichnet, Effekte angewendet und vieles mehr, was in der täglichen Maschine-Praxis wichtig ist.
Mit diesem Videotraining gelingt euch in kürzester Zeit der fundierte Einstieg in die Welt des Finger-Drumming! Anschaulich und leicht verständlich führt euch Fingerdrumming-Experte Tim Kroker (Front 242, Drum Connection u.a.) durch zahlreiche Grooves, Fill-ins und kreative Ideen. Angefangen bei wichtigen Rhythmusgrundlagen zum Erlernen von ersten Basis-Rhythmen werden Schritt für Schritt auch komplexere Grooves anhand praktischer Beispiele erklärt und damit das Potenzial des Pad-Controllers als Musikinstrument aufgezeit. Dabei fließen natürlich immer auch hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis für die optimale Performance mit ein. Selbstverständlich lassen sich die gezeigten Techniken und Ideen auf alle Arten von Pad-Controllern übertragen – für Studio oder oder Bühne!
Jetzt Massive mit diesem Videolernkurs für PC, Mac und iPad verstehen und beherrschen. In über 60 Lektionen vermittelt Autor, Dozent und DJ Björn Torwellen Schritt für Schritt alle Grundlagen und Funktionen für den erfolgreichen Einsatz von Native Instruments Massive. Alle wichtigen Themenbereiche, Grundlagen, Modulations- und Synthesefunktionen werden dabei ausführlich und anschaulich beschrieben. Praxisbeispiele, bei denen Sounds komplett von null auf erstellt werden, runden die Erklärungen ab und geben Anregung für eigene kreative Experimente mit Massive.